Sicherheitsbedenken beim Cloud Computing

3 Min. zu lesen Veröffentlicht: Aktualisiert am:

Immer mehr Privatanwender sowie kleinere und große Unternehmen greifen auf unterschiedliche Dienstleistungen aus dem Bereich Cloud Computing zurück. Ob zur einfachen Datenspeicherung und -verwaltung, Mitbenutzung von Rechenkapazität oder für die Buchung von Software-as-a-Service, dem Arbeiten mit der Cloud sind nur noch wenige Grenzen gesetzt. Doch neben diesen positiven Möglichkeiten bestehen bei der Nutzung der Cloud auch Sicherheitsrisiken, gegen die sich potenzielle Anwender sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich wappnen sollten.

Zwangsläufiger Kontrollverlust

Eine Konsequenz bei der Cloud-Nutzung, beispielsweise um größere Datenvolumen zu speichern, ist die automatische Abgabe von Kontrolle über die eigenen Daten. Dieser Kontrollverlust beinhaltet auch die hypothetische Löschung von Daten, deren vollständigen Erfolg der Nutzer in der Cloud nicht endgültig als garantiert betrachten kann. Dadurch entstehen einige Risiken, die sowohl für Privatnutzer und Unternehmen unangenehme Folgen haben können.

Gerade in der öffentlichen Cloud ist es durchaus keine Seltenheit, dass unterschiedliche Nutzer des gleichen Dienstleisters physikalisch nicht ausreichend getrennt werden und dadurch die Einsicht sensibler Daten durch Dritte potenziell ermöglicht wird. Auch der Sitz des Cloud Computing-Anbieters ist relevant. Je nach Standort können andere Datenschutz-Bestimmungen und allgemein gesetzliche Regelungen gelten, was im Falle eines Konflikts problematisch für sowohl den Kunden als auch den Anbieter ist.

Nützliche Sicherheitslösungen

Sowohl Unternehmen als auch Nutzer haben immer mehr Optionen, auf professionelle Sicherheits-Anwendungen zurückzugreifen, die sich auf Cloud Computing spezialisiert haben. Ein Beispiel dafür ist professionelle Verschlüsselungssoftware, die zum Teil sogar für die Speicherung von privaten oder beruflichen Daten in der Cloud optimiert ist. Maßgeblicher Nutzen ist es, die Daten direkt vor dem Kontakt mit der Cloud zu verschlüsseln, sodass diese von vornherein nicht durch Dritte kompromittiert werden können.

Interessant ist sicherlich auch das Angebot des Unternehmens ownCloud. Die Software des Konzerns erlaubt es, eine eigene Cloud zur Verfügung zu stellen, über die man die vollständige Kontrolle behält. Durch diese Anwendung lösen sich einige Risiken in Luft auf, was speziell für kleinere Unternehmen einen sehr nützlichen Ansatz bieten dürfte. Neben OwnCloud selber stehen weitere zahlreiche Alternativen zur Verfügung.

Auch altbekannte Software-Hersteller im Bereich Sicherheit wie McAfee, Panda und andere richten ihr Angebot immer mehr auf und an Cloud Computing aus. So beinhalten speziell die etwas teureren Versionen der Programme dieser Anbieter oft auch Features, die entweder zur Verschlüsselung und sicheren Speicherung der Daten in der Cloud dienen oder aber vor fremdem Zugriff auf die Cloud schützen sollen.

Fazit

Insgesamt stehen sowohl für private Anwender als auch Unternehmen drei entscheidende Optionen zur Verfügung, um die Sicherheit beim Arbeiten mit der Cloud signifikant zu erhöhen. Erstens ist die Auswahl eines höchst sicheren und seriösen Cloud Computing-Dienstleisters ein wichtiger Schritt, hier sollte auch der Unternehmenssitz, die Ausstattung der Rechenzentren und Erfahrungen anderer Kunden in die Planung miteinbezogen werden.

Zweitens können Tools genutzt werden, die speziell für das sichere Arbeiten mit und in der Cloud konzipiert worden sind. Drittens ist auch die Wahl einer umfassenden Security-Software relevant, da hier durch Cloud-spezifische Features zusätzliche Vorsichts- und Schutzmaßnahmen getroffen werden können.

In all diesen drei Fällen sollte auf jeden Fall eine ausführliche Recherche erfolgen, um die richtige Kombination sicherzustellen und den Schutz der eigenen Daten und des persönlichen Systems zu optimieren. Im Netz gibt es genügend Seiten, die sich dem Testen dieser Dienste und Software widmen und so einen schnellen und zuverlässigen Überblick verschaffen – zum Beispiel der Sicherheitssoftware-Überblick von Netzsieger.

Webmentions

0 Mentions
0 Reposts
Likes